Dynascan AD-09 PMR 446 Handfunkgerät - Bedienungsanleitung und Tips

Das Gerät:

Das AD-09 ist ein handliches Funkgerät für das frei nutzbare PMR-446[MHz]-Band.

Bedienelemente:

Linke Seite:

PTT-Taste:
Push-To-Talk: zum Sprechen drücken. Die Übersetzung der englischen Abkürzung sagt es ja schon: um zu senden, diese Taste drücken und dann sprechen. Wenn das Gerät auf eine selektive Rauschsperre eingestellt ist, sollte man nach dem Drücken etwas warten, bis die LED oben am Gerät rot aufleuchtet, sonst wird die erste Silbe der Aussendung verschluckt.
Als Zweitfunktion dient diese Taste dazu, den Menümodus wieder zu verlassen.
FM-Taste:
Diese Taste hat zwei Funktionen.
Kurz gedrückt öffnet sie die Rauschsperre (auch die selektive) und ermöglicht es so, alle Signale auf dem eingestellten Kanal abzuhören. So können sie feststellen, ob der Kanal, den sie eingestellt haben, frei ist und sie ihn nutzen können, ohne andere zu stören. (Dies sollte man immer tun.)
Ein weiterer kurzer Druck schaltet die Rauschsperre wieder auf den voreingestellten Wert.
Lang gedrückt schaltet diese Taste in den UKW-Rundfunkbetrieb, dazu unten mehr. Diesen Modus verlassen sie durch kurzen Druck auf PTT.
Ein/Aus-Taste (rot):
Sie schaltet das Gerät ein bzw. aus, wenn sie längere Zeit gedrückt wird.
Kurzzeitig sehen sie nach dem Einschalten die Akkuspannung im Display, bevor das Gerät in den Empfangsmodus geht.
Die Pieptöne beim Ein- und Ausschalten lassen sich nicht abschalten.

Vorderseite:

FUN-Taste (Funktionsaufruf):
Diese Taste hat ebenfalls mehrere Funktionen.
Kurz gedrückt schaltet sie in den Funktionsmodus ([F] erscheint im Display), aus dem weitere Funktionen abrufbar sind (siehe UKW-Empfang und Kanalscan).
Lang gedrückt schaltet sie eine Notsignalfunktion ein. In dieser sendet das Gerät auf dem eingestellten Kanal einen rhythmischen Piepton, der auch lokal im Lautsprecher ertönt und die LED an der Oberseite blinkt rot. Zum Beenden des Notsignals drücken sie PTT. (Leider unterliegt die FUN-Taste nicht der Tastensperre [siehe MENU-Taste], so daß sie sich durchaus auch versehentlich auslösen läßt. Keine Panik, drücken sie einfach PTT.)
Des weiteren dient die FUN-Taste in den Menüs für die selektive Rauschsperre (RXCODE/TXCODE) zur Wahl des Modus (s.u.).
MENU-Taste:
Auch hier gibt es wieder zwei Möglichkeiten:
Kurz gedrückt öffnet die Taste das Einstellungsmenü (siehe unten). Zum Verlassen dieses Modus PTT drücken.
Lang gedrückt aktiviert (und deaktiviert) die Taste die Tastensperre (kenntlich am Vorhängeschloßsymbol im Display). Die Sperre betrifft die Tasten FM, MENU, MR und den Kanalwähler oben am Gerät (s.u.); nicht betroffen sind die Tasten PTT, Ein/Aus und FUN sowie der Lautstärkeregler an der Oberseite (s.u.). Zum Entsperren wiederum die MENU-Taste einige Zeit drücken.
MR-Taste:
Diese Taste hat verschieden Funktionen.
Im UKW-Rundfunkbetrieb dient sie zum Abspeichern von Frequenzen im Speicher (s.u.); im Funkbetrieb dient sie in Kombination mit der FUN-Taste dazu, den Kanalscanmodus zu aktivieren.(s.u.).

Geräteoberseite:

Lautstärkeregler:
Drehknopf zum Regeln der Lautstärke.
Kanalwähler:
Multifunktionswählknopf.
Im Funkbetrieb schaltet er zum nächsten/vorigen Kanal (je nach Drehrichtung).
Im UKW-Betrieb schaltet er zur nächsthöheren/niedrigeren Empfangsfrequenz.
Im Menümodus schaltet er zum nächsten/vorigen Menü bzw. zur nächsten/vorigen Menüoption.
Im UKW-Sendersuchlaufmodus und im UKW-Speicherscanmodus kann man durch die Drehrichtung die 'Richtung' des Suchlaufs beeinflussen.
Im UKW-Speicherabrufmodus kann man zum nächsten/vorigen Speicherplatz gelangen.
Vorsicht: der Lautstärkeregler dreht sich gerne mit, wenn sie also nach dem Drehen am Kanalwähler nichts mehr hören, kontrollieren sie die Lautstärkeeinstellung.
LED
Sie leuchtet rot beim Senden (und wenn der Akku bei ausgeschaltetem Gerät geladen wird). Wenn die Rauschsperre bzw. der Selektivempfangsfilter geöffnet ist, also etwas Empfangenes hörbar ist, leuchtet sie grün.

Das AD-09 verfügt über diverse Einstellungsmöglichkeiten. Ein kurzer Druck auf die MENU-Taste schaltet in den Menümodus, über den sie zu erreichen sind. (Diesen Modus können sie jederzeit durch kurzen Druck auf PTT wieder verlassen. Erfolgt einige Zeit keine Eingabe, wird der Modus selbsttätig verlassen.) Die Einstellungsmöglichkeiten sind numeriert; die Nummer erscheint oben links über dem Name der Einstellung. Durch Drehen des Kanalwählers kommen sie zur nächsten/vorigen Einstellung.
Durch Drücken der MENU-Taste gelangen sie zu den Einstellungspunkten des jeweiligen Menüpunktes; mit dem Kanalwähler können sie diese nacheinander abrufen. Zum Übernehmen drücken sie dann entweder MENU (und kommen wieder in den Menümodus) oder PTT (und beenden den Menümodus).

Die Menüpunkte:

Diese Übersicht bezieht sich auf ein Gerät aus dem Jahr 2013. Andere Softwareversionen/Gerätevarianten bedingen u.U. auch andere Enstellmöglichkeiten.

01 RXCODE
Stellt für den gewählten Kanal eine selektive Rauschsperre (s.u.) für den Empfang (RX) ein.
Drücken sie nochmals MENU. Es erscheint entweder OFF (keine selektive Rauschsperre für den gewählten Kanal aktiv) oder die dem Kanal zugeordnete selektive Rauschsperre.
Mit Hilfe der Taset FUN wechseln sie zwischen OFF, den analogen (CTCSS) und den digitalen (DCS) Rauschsperrencodes.
Durch Drehen des Kanalwählers können sie einen analogen oder digitalen Code auswählen. Es erscheint oben links jeweils die laufende Nummer des Codes und darunter entweder die Frequenz (bei den analogne CTCSS-Codes) oder die Bezeichnung des Codes (bei den digitalen DCS-Codes)
Eine Tabelle der Codes finden Sie auf S.15 der originalen Bedienungsanleitung.
02 TXCODE
Stellt für den gewählten Kanal eine selektive Rauschsperre (s.u.) für die Aussendung (TX) ein. Die Einstellung erfolgt genau wie beim Empfang (s.o.).
03 SQL (Squelch, Rauschsperre. Werkseinstellung: 2)
Stellt die generelle Rauschsperre ein.
Die Rauschsperre (engl. Squelch) blockiert das normale Grundrauschen und, je nach Einstellung, auch schwache Sendesignale. Werksseitig ist sie auf Stufe 2 eingestellt.
Die Stufen gehen von 0 (keine Rauschsperre) bis 4 (sehr starke Rauschsperre).
Die Einstellung 0 ist normalerweise nicht zu empfehlen, denn das Gerät wird ständig rauschen und der Stromverbrauch steigt. Statt dessen können sie durch kurzen Druck auf die FM-Taste (im Funkmodus) die Rauschsperre vorübergehend deaktivieren, um den eingestellten Kanal prüfen zu können.
Die Einstellungen 1 bis 4 sollten sie nach den örtlichen Bedingungen wählen, so daß das Gerät nur auf Empfang geht, wenn eine gewünschte Sendung empfangen wird. In Gebieten mit wenig Funkverkehr wird dies ein niedriger Wert sein, anderswo wird ein höherer Wert gewählt werden müssen.
Indirekt wirkt sich diese Einstellung auf die Reichweite aus, da bei einer hohen (unempfindlichen) Squelcheinstellung schwach ankommende Sendungen es u.U. nicht mehr schaffen, die Rauschsperre zu öffnen und daher nicht empfangen werden.
04 BCLO (Busy Channel Lockout, Ausschluß belegter Kanäle. Werkseinstellung: OFF)
Wenn aktiviert (ON), werden Kanäle, die bereits belegt sind, gesperrt und können nicht angewählt werden.
05 LIGHT (Displaybeleuchtung.)
Wahlmöglichkeit zwischen Dauerlicht (ON) und kurzzeitiger Beleuchtung (OFF). Komplettabschaltung ist nicht möglich.
06 SAVE (Akkusparmodus. Werkseinstellung: ON.)
Wahlmöglichkeit zwischen Standard- (OFF) und Sparmodus (ON), bei dem der Empfänger nach kurzer Zeit in einen Stromsparmodus geht. Es gibt eigentlich keinen Grund, diesen Modus nicht einzuschalten. Ist er aktiv, erscheint im Display der Schriftzug 'SAVE'.
07 K TONE (Key Tone, Tastenton. Werkseinstellung: ON.)
Hier schalten sie den Piepton, der nach jedem Tastendruck ertönt, ein (ON) oder aus (OFF).
08 APO (Auto Power Off, automatische Abschaltung. Werkseinstellung: OFF)
Wählen sie hier, ob sich das Gerät, wenn 30 Minuten lang kein Signal empfangen wurde, selbsttätig abschalten soll (ON) oder nicht (OFF).
09 TOT (Time of Transmission, Sendezeitbegrenzung)
Hier kann eine Zeitdauer (in Sekunden) gewählt werden, nach der das Gerät automatisch wieder vom Senden zum Empfang wechselt, um Störungen und Kanalblockaden durch z.B. versehentlich gedrückte PTT-Tasten begrenzen zu helfen.
10 VOX (Voice Control, sprachgesteuerte Aussendung)
Hier kann das Gerät in den Voicemodus geschaltet werden, in dem es nicht nötig ist, zum Senden die PTT-Taste zu drücken, sondern der Sendebetrieb durch hinreichend lautes Sprechen in das Mikrophon aktiviert wird.
Wählen sie zwischen OFF (normaler Modus ohne Sprachsteuerung) und drei Empfindlichkeitsniveaus von 1: relativ unempfindlich (nutzbar bei lauterer Umgebung) bis 3: empfindlich, schaltet schon bei leiseren Geräuschen auf Sendung (nutzbar in leiser Umgebung).
Eine Verwendung als Babyphon wird nur empfohlen, wenn sie sicher sind, daß der genutzte Kanal nicht von Anderen genützt wird bzw. werden möchte.
11 FM RET (FM Return, Rückkehr zum UKW-Empfang)
Wählen sie hier, ob das Gerät nach Senden oder Empfang einer Funknachricht wieder zur zuvor gehörten UKW-Frequenz zurückkehren soll (ON) oder im Empfangsmodus bleiben soll (OFF).

Selektive Rauschsperre (CTCSS/DCS)

Eigentlich sollte dieses System ja besser 'Selektivempfang' heißen. Denn auf diese Weise ist es möglich, nur Sendungen zum Lautsprecher durchzulassen, die mit einem bestimmten Code markiert sind. Sie empfangen also nicht mehr alles, was auf dem Kanal gesendet wird, sondern nur noch, was mit dem am Gerät eingestellten Empfangscode ausgestrahlt wird. Alles andere wird stummgeschaltet und erreicht ihre Ohren nicht. So ist es möglich, bestimmte Geräte oder Gruppen davon selektiv anzusprechen.

Es gibt hierzu zwei Systeme: das analoge CTCSS und das digitale DCS. Praktisch unterscheiden sie sich nicht; DCS braucht etwas länger, um die Sperre zu öffnen (also nicht zu früh losreden), hat aber mehr Codes zu Auswahl. Es ist also Geschmackssache, was sie einstellen.

Das Gerät verfügt über 50 analoge (CTCSS) und 105 digitale (DCS) selektive Empfangscodes, die getrennt für Aussendung und Empfang einstellbar sind. Eine Tabelle der Codes finden sie auf S.15 der spanischen Bedienungsanleitung.

Ist auf einem Kanal eine selektive Rauschsperre für den Empfang eingestellt, so öffnet das Gerät die Rauschsperre nur dann, wenn die empfangene Funknachricht mit dem gewählten Code ausgesendet wurde. Ist also z.B. für Kanal 3 die analoge CTCSS-Frequenz 67 Hz (Nr. 1) gewählt, wird das Gerät nur noch Funknachrichten empfangen, die mit dem CTCSS-Code 67 Hz ausgestrahlt werden. (Die Wahl des Codes geschieht über den Menüpunkt 01 bzw. 02, s.o.).

Auf diese Weise lassen sich Empfänger gezielt ansprechen und Aussendungen voneinander trennen, insbesondere durch die beim AD-09 mögliche getrennte Wahl der Codes für Empfang und Aussendung.

Durch die Codes wird ein 'Sieb' realisiert, das nur die Sendungen an den Empfänger durchläßt, die den eingestellten Empfangscode enthalten. Der gesamte andere Funkverkehr wird vom Empfang ausgeschlossen.

Es kann auf diese Weise also lediglich verhindert werden, daß empfängerseitig unerwünschte Funknachrichten zu hören sind; ein Mithören des Funkverkehrs durch Andere ist immer möglich (dazu muß ja lediglich die Selektivsperre komplett deaktiviert sein). Diese Funktion bietet also keine Mithörsicherheit, sondern schützt lediglich den Empfänger vor dem Hören von Nachrichten, die nicht für ihn bestimmt sind.

Wichtig ist es, bei der Einstellung dieser Funktion genau darauf zu achten, daß der Empfangscode (RXCODE) am Empfänger mit dem Sendecode (TXCODE) des zugeordneten Senders übereinstimmt (und umgekehrt), sonst ist keine Kommunikation möglich. Sendet man also z.B. mit TXCODE 02 025N (dem zweiten DCS-Code), dann muß dies beim zugeordneten Gerät als RXCODE eingestellt sein, und umgedreht der TXCODE des anderen Gerätes dem beim eigenen eingestellten RXCODE entsprechen.

Wenn eine Selektivsperre für einen Kanal aktiv ist, wird dies im Display durch ein [T]- oder [DCS]-Symbol angezeigt und zusätzlich erscheint die Nummer des eingestellten Codes oben links im Display. Dies gilt für Sende- wie für Empfangsbetrieb; das Display wechselt beim Wechsel zwischen Senden und Empfang.

Insbesondere bei der Nutzung von Kanälen mit selektiver Rauschsperre sollten sie sich vorab vergewissern, daß der Kanal tatsächlich nicht bereits belegt ist, indem sie durch kurzen Druck auf die FM-Taste die Rauschsperre zeitweilig deaktivieren. Durch die selektive Rauschsperre kann auch ein stark genutzter Kanal am Empfänger totenstill wirken, wenn keine Aussendung mit dem gewählten Empfangscode erfolgt.

Kanalscan

Das Gerät läßt sich durch Drücken der Taste FUN (es erscheint [F] im Display), gefolgt von der Taste MR, in den Kanalsuchlaufmodus schalten. Es werden alle Funkkanäle nacheinander kurz aktiviert. Wenn auf einem Kanal eine Funknachricht empfangen wird, stoppt der Scan. Die Nachricht erklingt. Danach wird der Suchlauf fortgesetzt. Zum Stoppen des Suchlaufs drücken sie PTT, MENU oder MR.

UKW-Rundfunkempfang

Das Gerät verfügt über einen UKW-Rundfunkempfänger für den Bereich von 87 bis 108 MHz. Durch langes Drücken der FM-Taste wird der UKW-Modus aktiviert. Das Gerät schaltet auf die zuletzt genutzte Empfangsfrequenz.
Zum Verlassen dieses Modus drücken sie lang auf FM oder kurz auf PTT (wenn der Einstellungspunkt 11 FM RET auf ON gestellt ist, dann springt das Gerät danach allerdings nach wenigen Sekunden wieder in den UKW-Modus zurück).

Manuelle Frequenzwahl

Durch Drehen des Kanalwählers kann die Frequenz in 100-KHz-Schritten verändert werden. Es kann eine Zeit dauern, bis sich der Empfänger auf die neue Frequenz synchronisiert hat. Sollte kein Ton erklingen, kann es sein, daß aufgrund von Störungen eine Synchronisation unmöglich ist. Eventuell kann es nötig sein, mit PTT in den Funkmodus und mit FM wieder in den UKW-Modus zu wechseln, um die Synchronisation erneut anzustoßen.

Suchlauf

Zum Starten eines Suchlaufs über den UKW-Frequenzbereich im UKW-Modus drücken sie kurz FUN ([F] erscheint im Display) und dann MR. Der Suchlauf stoppt bei der ersten Frequenz mit einem Signal. Durch Drehen des Kanalwählers wird der Suchlauf fortgesetzt (je nach Drehrichtung vor- oder rückwärts), bis die nächste Frequenz mit einem Signal erkannt wird.
Mit kurzem Druck auf MR verlassen sie den Suchlaufmodus und gelangen wieder in den normalen UKW-Modus mit manueller Abstimmung.
Im Display gibt es leider keinen Indikator, ob sich das Gerät im Suchlauf- oder im manuellen Modus befindet.

Senderspeichermodus

Drücken sie im UKW-Modus kurz auf MR. Das Gerät schalet auf den zuletzt gewählten Senderspeicher um. Seine Nummer ist obehalb der Frequenzanzeige zu sehen.
Durch Drehen des Kanalwählers können sie den nächsten/vorigen Speicherplatz abrufen.
Durch kurzes Drücken von MR gelangen sie in den normalen UKW-Modus zurück.

Speicherscan

Schalten sie mit MR in den Speichermodus. Durch Drücken von FUN, gefolgt von MR, wird der Speicherscan gestartet. Kurzes Drücken von MR schaltet in den normalen Senderspeichermodus zurück.

Frequenz im Speicher ablegen:

Stellen sie das Gerät auf die gewünschte Frequenz ein (manuell oder per Suchlauf, s.o.). Drücken sie lang auf die MR-Taste. Oberhalb der Frequenzanzeige blinkt die Nummer des Speicherplatzes. Wählen sie mit dem Kanalwähler die gewünschte Nummer und bestätigen sie durch kurzen Druck auf MR. Die Nummer hört zu blinken auf und die Frequenz ist nun abgespeichert und unter dieser Speicherplatznummer abrufbar.
Durch kurzes Drücken von MR gelangen sie in den normalen UKW-Modus zurück.

Headset

Zum Gerät gehört ein praktisches Headset. Es wird an der Buchse zwischen den Drehknöpfen und der Antenne oben am Gerät angeschlossen. Dazu muß zunächst der Stöpsel aus der Buchse entfernt werden. Den Stecker des Headsets besser im abgeschalteten Zustand stecken, sonst schaltet das Gerät (bedingt durch die Steuerkontakt im Stecker) beim Ein-/Ausstecken kurzzeitig auf Sendung.
Das Headset hat am Mikrophon seine eigene PTT-Taste, so daß für den Funkverkehr am Gerät selbst keine Bedienung notwendig ist.
Nach Abziehen des Headsets die Buchse wieder zustöpseln (dies geht etwas schwer).

Akku und Ladegerät

Das AD-09 ist mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgerüstet, der auch in diversen Digitalkameras zum Einsatz kommt und daher weit verbreitet ist.
Geladen wird der Akku durch die rechts seitlich unter einer Gummiabdeckung zu findende DC-IN-Buchse. Hier wird mit dem beiliegenden Kabel ein Anschluß an ein 5V-USB-Netzteil hergestellt. Es ist also auch möglich, das Gerät über einen PC oder einen Kfz-USB-Adapter zu laden, was sehr praktisch ist.
Wird die Ladebuchse mit Strom versorgt, schaltet sich das Gerät ein.
Das Gerät kann mit eingestecktem Ladegerät weiterbenutzt werden (drücken sie kurz PTT, um das Display in den Normalzustand zu bringen). Um die volle Energie zum Laden des Akkus zu Verfügung zu haben, kann das Gerät während des Ladens aber auch abgeschaltet werden.
Beim Laden steht 'CHGING' (Charging) im Display. Bei eingeschaltetem Gerät kann man durch kurzen Druck auf PTT zum Standarddisplay wechseln. Bei abgeschaltetem Gerät leuchtet die LED an der Oberseite rot. Ist der Akku voll, schaltet sie sich ab.
Zum Wechseln des Akkus folgen sie den Bildern in der spanischen Bedienungsanleitung.

FAQ

Im Display steht 'LOW', obwohl der Akku geladen ist.
Die Anzeige 'LOW' bezieht sich auf die Sendeleistung, nicht auf den Akku. Für den EU-Markt und das PMR-446-Band ist nur die reduzierte Leistung von 500mW zulässig. Das Display zeigt in dieser Konfiguration immer 'LOW' an.
Wenn der Akku leer wird, zeigt das Display ein Symbol 'Batterie leer' an.
Hilfe! Die LED blinkt, und das Gerät piept laut und rhythmisch.
Sie oder Ihr Sprechpartner haben die Notsignalfunktion eingeschaltet (durch längeres Drücken der FUN-Taste).
Zum Beenden des Notsignals drücken sie PTT an dem Gerät, an dem der Notruf ausgelöst wurde.
Leider unterliegt die FUN-Taste nicht der Tastensperre [siehe MENU-Taste], so daß sie sich durchaus auch versehentlich auslösen läßt.
Keine Panik, drücken sie einfach PTT.

Wie geht das?

Wir wollen einfach nur funken.

Dazu muß eigentlich nur darauf geachtet werden, daß alle Geräte auf den selben Kanal eingestellt sind. Hören sie in den Kanal hinein. Ist er frei? Dann stellen sie am Kanalwählknopf ihre Geräte auf den selben Kanal, regulieren die Lautstärke und testen kurz. PTT drücken, sie sollten auf den anderen Geräte hörbar sein.

Wenn Kinder oder weniger technikaffine Personen die Geräte benutzen sollen, aktivieren sie nun eventuell die Tastensperre (MENU lang drücken). Dann können der Kanal und die anderen Geräteeinstellungen nicht mehr versehentlich verstellt werden.

Aufpassen sollten sie auf die richtige Einstellung des Lautstärkereglers, der sich in der Jackentasche schon gern einmal verstellt. Sie sollten allen Funkteilnehmern zeigen, wie er richtig eingestellt ist.

Es sollen nur bestimmte von mir am Gerät A gesendete Nachrichten am Gerät B ankommen

Stellen sie die selektive Rauschsperre für den Empfang (RXCODE, s.o.) beim Gerät B auf den selben Wert wie für die Aussendung (TXCODE) beim Gerät A.
Beachten sie die Hinweise im Abschnitt 'Selektive Rauschsperre'.

Ich möchte alle Kanäle nach Aussendungen durchsuchen.

Im Kanalscanmodus durchläuft das Gerät alle Funkkanäle und stoppt, wenn es ein Signal empfängt, das stark genug ist. So lassen sich alle Kanäle überwachen.